Dinkel-Flammkuchen mit Apfel, Birne, Mandeln und Blauschimmelkäse
Vermutlich werden die meisten Blogleser diesen Beitrag überspringen, nachdem sie angewidert das Wort „Blauschimmelkäse“ gelesen haben.
Zugegeben, komplett übelnehmen kann man es ihnen nicht. Unsere erste Assoziation mit Schimmel ist Müll – und niemand käme auf die Idee diesen auf einen Flammkuchen zu legen.
Blauschimmel ist allerdings ein ungiftiger Schimmelpilz, der dem französischen Käse „Roquefort“ und der italienischen Käsesorte „Gorgonzola“ ihren würzigen Geschmack verleiht.
Diese Käsesorten sind nicht jedermanns Sache: Geschmacklich sehr intensiv, dominieren sie jeden Bissen. Wenn man sie allerdings erhitzt, verlieren sie einen Teil ihres herben Geschmacks. Auch die Kombination mit süßen Früchten nimmt ihnen die Strenge.
In der französischen Küche werden deswegen diese Käsespezialitäten häufig zusammen mit Früchten serviert: Beispielsweise Camembert mit Preiselbeeren. Oder Brie mit Feigen. Oder Ziegenkäse mit Apfel. Oder Roquefort mit Birnen. Oder…oder…
Man benötigt (für zwei Portionen):
200g Dinkel-Vollkornmehl
3 EL Olivenöl
125 ml Wasser
200g Crème fraîche
150g Blauschimmelkäse (z.B. Roquefort)
1 Schalotte
¼ Apfel
¼ Birne
2 EL Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
Dinkelmehl, Olivenöl und Wasser in einer Schüssel miteinander verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem Teig bestreichen.
Anschließend den Teig im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad einige Minuten vorbacken, bis er fest ist.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Währenddessen Apfel und Birne in lange Stücke schneiden. Zwiebel grob hacken.
Den vorgebackenen Teig mit Crème fraîche bestreichen. Anschließend die Zwiebelstücke gleichmäßig auf dem gesamten Teig verteilen. Nun die Apfel- und Birnenstücke abwechselnd auf den Teig legen.
Die Mandelstifte über den Belag streuen.
Zum Schluss den Blauschimmelkäse zerbröseln und gleichmäßig auf den Flammkuchen geben.
Etwa 20 Minuten im Ofen backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Fertig!
Bon appétit!
Hi Eva,
Ich ess Flammkuchen total gerne und das hier ist eine tolle fruchtig – herzhafte Variante. Bei mir darf Schimmelkäse nicht zu streng sein, dann ess ich ihn ganz gerne. Am liebsten in Pastasoße oder Salat. Gebacken auf Flammkuchen noch nie – stell ich mir aber seeehr lecker vor 🙂
Liebste Grüße,
Kimi
LikenLiken
Das ist bei mir auch so: Ich mag ihn nur, wenn er nicht allzu streng ist. Gebacken mit Früchten wird er nahezu mild 🙂
LikenLiken
Yammy wie lecker 🙂 Das darfst du gerne auch mal für mich machen 🙂
Alles Liebe
Michelle
LikenLiken
Ist auch ganz einfach nachzumachen 🙂
LikenLiken